Die pädagogische Zielsetzung der ambulanten Hilfen liegt in der Förderung der Familie/des einzelnen Hilfeempfängers vor Ort. Entsprechend breit gefächert sind die Arbeitsansätze und -inhalte. Gemeinsame Grundlage sind die unbedingte Wertschätzung des/der Hilfeempfänger, die Akzeptanz der individuellen Betroffenheit der Klienten und der sich daraus entwickelten Reaktionsmuster sowie die Einbeziehung des jeweiligen sozialen Beziehungsgeflechts und die Orientierung an der jeweils realen Lebenswelt.
Systemische Grundannahmen und daraus resultierende Arbeitsansätze erfordern eine Einbeziehung der gesamten Lebenswelt und Lebenserfahrung des Hilfeempfängers in die konkrete Arbeit vor Ort.
Vier erfahrene SozialpädagogInnen leisten Hilfe in Form von Erziehungsbeistandschaften, Intensiver Einzelbetreuung, Integrationshilfen, Betreutem Einzelwohnen, Hilfen für junge Volljährige usw.
Einen breiten Raum nimmt auch die Sozialpädagogische Familienhilfe ein.
Unsere ambulanten Hilfen in Anklam sind umgezogen!
Standorte
Ambulante Hilfen | Erziehungsberatungsstelle | Ambulante Hilfen |