Hier leben Jugendliche ab ca. 16 Jahre und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht in einer eigenen Wohnung leben können oder wollen.
Wir fördern und trainieren die notwendigen Kompetenzen für eine selbständige und eigenverantwortliche Lebensführung.
Wir arbeiten mit dem einzelnen Jugendlichen entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse, nutzen aber auch gruppendynamische Prozesse, um soziale Kompetenzen zu fördern.
Unser realitätsnaher und lebensweltorientierter Arbeitsansatz bezieht auch, soweit möglich, das familiäre und soziale Umfeld des jungen Menschen mit ein.
Die Akzeptanz der biografischen Ereignisse und Gegebenheiten sowie ein empathisches Zugehen auf den jungen Menschen sind Grundvoraussetzungen unserer Arbeit.
Darüber hinaus ist an viele Wohngruppen eine Trainingswohnung angeschlossen.
"In der Erziehung wiegt eine Begründung 10 Drohungen, 6 Ermahnungen und 2 Überredungsversuche auf."
Im Zentrum der diesjährigen Fachtagung der Norddeutschen Gesellschaft für Bildung und Soziales (NBS) stand das neue Kinder- und ...