Sozialpädagogische Familienhilfe

Zielgruppe

Familien mit Kindern/Jugendlichen, die auf Grund einer aktuellen Krisensituation oder einer dauerhaften Strukturkrise auseinander zu fallen drohen bzw. in denen aus o.g. Gründen eine angemessene Erziehung und/oder Förderung der Kinder ohne entsprechende Hilfe nicht möglich ist.

Ziele

  • Krisenintervention
  • Vermeidung von Fremdunterbringung eines/mehrerer Kinder
  • Erhalt des Familiensystems, wenn Grundlagen dafür gegeben sind
  • Beziehungsklärung
  • Stärkung des Selbsthilfepotenzials
  • Stärkung der erzieherischen Kompetenz
  • Stärkung der Interaktions- und Kommunikationskompetenz
  • Einbindung in das soziale Netz

Leistung

  • Konflikt- und Problemanalyse
  • Herausarbeiten innerfamilialer und individueller Stärken
  • Aufstellen eines Hilfeplans
  • Aufbau und Training einer angemessenen Tagesstruktur
  • Beratung und Unterstützung in der Haushaltsführung
  • Beratung und Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten
  • Beratung und Unterstützung in Fragen der Kinderpflege und Erziehung
  • Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung schulischer Anforderungen
  • Beratung und Unterstützung in gesundheitlichen Angelegenheiten
  • Beratung und Unterstützung bei Ämter- und Behördenangelegenheiten
  • Einbeziehung externer Beteiligter in den Hilfeprozess (Kita, Schule usw.)
  • Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten mit anderen Betroffenen
  • Einbindung in das soziale Netz
  • Erarbeiten von Perspektiven
  • Modellhaftes exemplarisches Vorleben

Ambulante Hilfen
Demminer Str. 5a
17389 Anklam
Tel.: 03971/831019

Erziehungsberatungsstelle
Bahnhofstraße 72
17438 Wolgast
Tel.: 03836/204616
Fax: 03836/234556

Ambulante Hilfen
Puschkinring 22a
17491 Greifswald
Tel.: 03834/8357-0
Fax: 03834/8357-12



„Es ist besser, ein Ziel mit drei kleinen Schritten zu erreichen, als sich mit einem großen Sprung beide Beine zu brechen.”

Afrikanisches Sprichwort

Aktuelles »

Fachtagung Jugendhilfe - neu gedacht?!

Erstellt von Eva Braunschweig |

Im Zentrum der diesjährigen Fachtagung der Norddeutschen Gesellschaft für Bildung und Soziales (NBS) stand das neue Kinder- und ...

Weiterlesen

Die Bokashi-Tonne

Erstellt von Eike Loewke |

– Fermentation von Küchenabfällen

Weiterlesen