In unserer Wohngruppe mit integrierter Trainingswohnung für Mädchen leben bis zu acht Mädchen ab ca. 12 Jahren, die mittel- oder längerfristig nicht mehr in der Häuslichkeit ihrer Familie leben können oder wollen.
Aus unterschiedlichen Gründen wollen oder sollten sie in einer geschlechtshomogenen Wohngruppe leben und begleitet werden. Daraus ergeben sich für die pädagogische Arbeit Schwerpunkte im Bereich Selbstwertentwicklung und -stabilisierung sowie geschlechtsspezifische Mädchenarbeit zu der u.a. auch die Bearbeitung von Erfahrung sexueller Grenzverletzungen und Gewalt zählt.
Sie erreichen uns:
Mädchenwohngruppe Peenegirls
Zielgruppe
Mädchen ab ca. 12 Jahren
Platzzahl
8 Plätze
Gesetzliche Grundlagen
• 27 i.V.m. § 34 SGB VIII
• § 41 i.V.m. § 34 SGB VIII
• § 35a SGB VIII (Einzelfallentscheidung)
Team
Pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Profession und 1 Hauswirtschaftskraft
Finanzierung
Tagessatz, evtl. zus. Fachleistungsstunden
Die Peenegirls bewohnen ein historisches Fachwerkhaus im Zentrum der Kleinstadt Gützkow, das nach umfangreicher Renovierung viel Platz bietet. Das Haus verfügt über sechs Einzelzimmer, mehreren Sanitärräumen, eine Küche, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer und anderer Gemeinschaftsräume. Dem Team stehen Büro, Wohn- und Sanitärraum zur Verfügung.
Die individuelle Förderung des einzelnen Mädchens liegt uns am Herzen. Wir suchen die enge Zusammenarbeit mit allen Bezugssystemen und beziehen sie, wo möglich, in unsere Arbeit mit ein. Im Alltag nehmen sportliche und kreative Freizeitaktivitäten breiten Raum ein. Hier vermitteln wir Erfolgserlebnisse, die das Selbstwertgefühl stärken und die Gruppenfähigkeit fördern.
Im Team arbeiten pädagogische Fachkräfte teilweise mit systemischer Zusatzausbildung.
Mit den Kinder- und Jugendpsychiatrien in Ueckermünde und Stralsund bestehen Kooperationsverträge, die u.a. eine regelmäßige psychologische Fach- und Fallberatung sicherstellen.