Bei uns leben bis zu acht jüngere Mädchen und Jungen ab Schulalter, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Familie leben können und besondere Unterstützung benötigen bei der Bewältigung alterstypischer und auch individueller Entwicklungsaufgaben. Als integrative Wohngruppe nehmen wir auch Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung auf, wenn die vorhandenen Rahmenbedingungen dies zulassen. Wir bewohnen die untere Etage eines neu errichteten, sehr hellen und geräumigen Gebäudes am Stadtrand von Greifswald mit einem großen Freigelände für Spiel und Sport. Durch den Fahrradweg und die nahe gelegene Haltestelle des Stadtbusses sind wir mobil und können alle Einrichtungen in der Stadt gut erreichen. Die bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen weisen oft sehr belastende Biografien auf. Wir begegnen ihnen mit Empathie, Geduld und Einfühlsamkeit und werben um ihr Vertrauen. Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Parteilichkeit sind wesentliche Arbeitsstrukturen in unserer Wohngruppe. In unserem Team arbeiten fünf pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Professionen sowie eine Wirtschaftskraft. Bedarfsweise ziehen wir übergreifende Fachkräfte des Gesamtteams aus dem JHZ hinzu.
"Wir zerbrechen uns den Kopf darüber, was aus unseren Kindern werden soll und vergessen darüber ganz, dass die heute schon jemand sind."
unbekannt
Zielgruppe | Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahre |
Platzzahl | 8 |
Team | 5 (heil)pädagogische Fachkräfte, Wirtschaftskraft anteilig |
rechtliche Grundlagen | §§ 27, 34, 35 a SGB VIII |
Finanzierung | Pflegesatz |
Kontakt | 03834 2318865 |