In unserer heilpädagogischen und therapeutisch gestützten Wohngruppe „Alter Konsum“, welche sich im Heilpädagogischen Zentrum Schlatkow befindet, leben bis zu sechs Mädchen und Jungen ab ca. 12 Jahren, die einen besonders hohen Betreuungs- und Förderbedarf mitbringen.
Die Mädchen und Jungen bewohnen ein Haus, welches neben 6 Einzelzimmern über zwei Gemeinschaftsräume eine Essküche, Büro-/Bereitschaftsraum und Sanitärräume verfügt und inmitten der großzügigen Grünanlagen des Heilpädagogischen Zentrums Schlatkow liegt.
Dem Bewegungsdrang der Kinder sind in der direkten Umgebung kaum Grenzen gesetzt; das Abenteuerland beginnt sozusagen vor der Haustür.
Die in der heilpädagogischen Wohngruppe lebenden Kinder weisen meist sehr belastende Biografien auf, haben körperliche und seelische Verletzungen erlitten und misstrauen erst einmal allem und jedem. Wir begegnen Misstrauen und Abwehr mit Empathie, Geduld und Einfühlsamkeit. Wir orientieren uns an den vorhandenen Ressourcen und stärken diese in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit.
Neben dem eigenen Therapiezentrum Alte Schule kooperieren wir dazu mit externen Therapeuten in der Region, mit der kinderpsychiatrischen Ambulanz, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, mit Ärzten, Schulen und anderen am Hilfeprozess Beteiligten. Auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern legen wir, wo immer möglich, besonderen Wert.
Im Team arbeiten (heil)pädagogische Fachkräfte, welche stundenweise durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt werden. Anteilig wird das Team durch eine Psychologin begleitet.
Sie erreichen uns:
Heilpädagogisches Zentrum Schlatkow
Zielgruppe
Jungen und Mädchen ab ca. 12 Jahren
Platzzahl
6 Plätze
Gesetzliche Grundlagen
• § 27 i.V.m. § 34 SGB VIII
• § 35a SGB VIII stationär
• § 41 i.V.m. § 34 SGB VIII
Team
(heil)pädagogische Fachkräfte unterschiedlicher Profession, Hauswirtschaftskraft (anteilig)
Finanzierung
Tagessatz, evtl. zus. Fachleistungsstunden